für eine perfekte Form

Brustvergrösserung

Winterthur, Kanton Zürich

Die Brustvergrösserung ist eine der häufigsten Operationen in der plastischen Chirurgie. Ob nach einer Schwangerschaft, einem stärkeren Gewichtsverlust oder aufgrund einer sichtbaren Asymmetrie: Viele Frauen entscheiden sich dafür, um eine natürliche Brustform zu erreichen, die sich harmonievoll in die Silhouette einfügt. Den Ablauf des Eingriffes sowie Informationen zu Kosten, Risiken und Resultaten haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Ablauf der Behandlung

Zeitpunkt 0 Beratungsgespräch Beratung und Klärung
von Fragen
min. 3 Wochen Anästhesie
Operation
Aufenthalt
Vollnarkose
1-1.5 Stunden
ambulant
nach ca. 1 Woche Nachbehandlung 1. Nachkontrolle
nach 3-7 Tagen Arbeitsfähigkeit Büroberuf nach 3 Tagen
Leichtere körperliche Tätigkeit
nach 7 Tagen
nach 2-6 Wochen Sportfähigkeit je nach Sportart
nach ca. 6 Wochen Nachbehandlung 2. Nachkontrolle
nach ca. 3-6 Monaten Nachbehandlung Abschlusskontrolle

Wann ist eine Brustvergrösserung sinnvoll?

Alter und Körperbau spielen bei dieser Form der Brust-OP meist eine untergeordnete Rolle – denn viele Frauen mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen entscheiden sich für den Eingriff. Häufige Auslöser für den Wunsch nach einer Brustvergrösserung sind:

  • asymmetrische Brüste
  • durch Schwangerschaft oder Stillzeit hängende Brüste
  • hängende Brüste nach einem starken Gewichtsverlust
  • zu kleine Brüste, die nicht zum Erscheinungsbild passen

Ästhetik statt Grösse

Bei den meisten Frauen steht nicht die Vorstellung nach einer sehr grossen und damit unnatürlichen Brust im Vordergrund. Vielmehr wünschen sie sich eine natürlich wirkende Brust, die mit der eigenen Figur harmoniert. Daher berücksichtigen wir bei der Brustvergrösserung hier in Zürich immer die Körperproportionen unserer Patientinnen. Mit dieser Herangehensweise sorgen wir für ein besonders ästhetisches Ergebnis.

 

Brustvergrösserung oder Bruststraffung?
Bei hängenden Brüsten ist nicht immer eine Vergrösserung vonnöten, stattdessen reicht häufig eine Bruststraffung. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Eingriff für Sie der richtige ist, beraten wir Sie gerne!

Ab welchem Alter kommt eine Brustvergrösserung infrage?

Eine OP im Brustbereich ist nur bei abgeschlossener körperlicher Entwicklung sinnvoll. Mit etwa 18 Jahren ist die weibliche Brust in der Regel ausgewachsen. Jüngeren Patientinnen empfehlen wir daher, lieber noch etwas abzuwarten, bevor sie sich zu einer so einschneidenden Veränderung entschliessen.

Brustvergrösserung vorher & nachher

Brustvergrösserung vorher-nachher

Kleine, asymmetrische oder hängende Brüste sind häufige Gründe für eine Brustvergrösserung…

Brustvergrösserung Vergleich vorher und nachher

…welche Ihnen zu einem harmonischeren Erscheinungsbild verhilft.

Resultate der Brustvergrösserung in Zürich

Die Brust ist eines der markantesten weiblichen Merkmale. Ihre Grösse und Form hat damit für viele Frauen einen besonders hohen Stellenwert. Eine Brust-OP sorgt für ein harmonisches Selbstbild und mehr Lebensfreude, da Sie sich im eigenen Körper so vollkommen wohlfühlen können.

Dank des Einsatzes qualitativ hochwertiger Brustimplantate mit lebenslanger Garantie ermöglichen wir in der Clinic Plastica eine dauerhafte Verschönerung. In einem persönlichen Beratungsgespräch zeigen wir Ihnen gerne anhand von Bildern unserer Patientinnen, welche Ergebnisse bei Ihrer Brustvergrösserung in Zürich erzielbar sind.

Wieso die Clinic Plastica die erste Wahl für eine Brustvergrösserung in der Schweiz ist

Eine Brustvergrösserung ist eine Entscheidung fürs Leben und sollte daher sorgfältig überlegt sein. Aus diesem Grund stellen wir sicher, dass unsere Patientinnen umfassend über ihre Möglichkeiten informiert sind.

Vor dem Eingriff steht daher immer eine individuelle, persönliche Beratung, in welcher wir mit Ihnen alle Details Ihrer Brustvergrösserung abklären. In unserer Schönheitsklinik in Winterthur bei Zürich garantieren wir Ihnen diesen besonderen Service:

  • professionelles Beratungsgespräch zur Klärung Ihrer persönlichen Behandlungsziele
  • persönliche Betreuung durch Sonja A. Meier vor, während und nach der OP
  • Behandlung im zertifizierten Operationssaal auf dem neuesten Stand der Technik, Sicherheit und Hygiene

 

Individuelle Beratung. Individuelle Behandlung.
Auf dieser Informationsseite finden Sie einen Überblick zum Thema Brustvergrösserung. Da die Durchführung einer Schönheitsoperation jedoch immer individuell auf Sie angepasst erfolgt, ist ein persönliches Beratungsgespräch Voraussetzung für ein zufriedenstellendes Ergebnis!

Behandlungsablauf inklusive Vor- und Nachsorge, Risiken & Kosten

Ist Ihre Entscheidung für eine Brustvergrösserung in Zürich bei uns in der Clinic Plastica gefallen, freuen wir uns schon auf Ihren Besuch. Was es vor, während und nach Ihrer Operation zu beachten gibt und welche Risiken und Kosten auf Sie zukommen, erklären wir Ihnen nun ausführlicher.

Vor Ihrer Brustvergrösserung in Zürich

Vor jedem Eingriff in der Clinic Plastica steht ein ausführliches Beratungsgespräch mit Dr. Sonja A. Meier. Die erfahrene Fachärztin ist vom ersten Beratungstermin bis zur Nachsorge durchgehend für Sie da, sodass keine Fragen unbeantwortet bleiben und Sie Ihr gewünschtes Resultat erhalten.

Vermessung der Brustgrösse mit Massband

Im ersten Gespräch erhalten Sie ausführliche Informationen zu Ihrer Brust-OP, besprechen Wünsche sowie zu erwartende Resultate und werden über mögliche Risiken aufgeklärt. Dabei legen wir Wert auf Individualität und Professionalität, damit Sie Ihrem Operationstag mit einem guten Gefühl entgegenblicken.

Unabhängig von der Art des chirurgischen Eingriffs raten wir Ihnen ab ca. 2 Wochen vor Ihrer OP zu folgenden Massnahmen:

  • Nehmen sie keine blutverdünnenden Medikamente (z. B. Aspirin®) ein.
  • Reduzieren Sie den Genuss von Alkohol und Nikotin.

Ablauf einer Brustvergrösserung in der Clinic Plastica

Am Tag Ihres Eingriffs bitten wir Sie, eine Stunde vor der Operation bei uns einzutreffen. Zu diesem Zeitpunkt findet ein letztes Gespräch mit Frau Dr. Meier statt und die Operationsplanung wird eingezeichnet. Anschliessend sprechen Sie mit dem Anästhesisten bezüglich der Narkose.

Sind die Vorbereitungen abgeschlossen, beginnen wir mit dem Eingriff. Für Brustvergrösserungen empfehlen wir immer eine Vollnarkose. Die Operation dauert zwischen 1 und 1,5 Stunden und wird meist ambulant durchgeführt. Trotzdem sollten Sie etwa einen halben Tag Aufenthalt einplanen.

Für ein natürliches Ergebnis setzen wir auf modernste, hochwertige Implantate. Das Einsetzen erfordert einen Hautschnitt, der meist in der Unterbrustfalte gesetzt wird. Seltener erfolgt der Schnitt um den Warzenhof herum oder in der Achselhöhle.

Das Brustimplantat wird je nach Beschaffenheit des Eigengewebes entweder über oder unter der Brustmuskulatur eingelegt. Die Lage unter dem Brustmuskel wird dann gewählt, wenn zu wenig Eigengewebe vorhanden ist, um das Implantat gut zu bedecken. Für folgende Veränderungen ist der Eingriff geeignet:

  • Vergrösserung einer kleinen Brust
  • Ausgleich asymmetrischer Brüste
  • Verbesserung der Brustform
  • Straffung einer hängenden Brust

Welche Implantate verwendet die Clinic Plastica?

Für die Brustvergrösserung verwenden wir nur modernste, qualitativ hochwertige Brustimplantate mit lebenslänglicher Garantie. Diese Implantate sind texturiert und enthalten ein Silikongel, das auch bei einem allfälligen Defekt der Implantathülle nicht auslaufen kann.

Implantate für die Brustvergrösserung

Zudem müssen sie nicht mehr routinemässig alle 10-15 Jahre gewechselt werden, wie dies früher noch empfohlen wurde. Durch die Wahl des richtigen Brustimplantates erzielen wir ein sehr natürliches Resultat, das optisch von einer Brust ohne Implantat nicht zu unterscheiden ist.

Um dieses zu erreichen, achten wir besonders darauf, dass Ihre Implantate zu Ihren individuellen Körperproportionen passen.

 

Sind Brustimplantate bei Schwangerschaft oder beim Stillen problematisch?
Brustimplantate sind in einer Schwangerschaft kein Problem, das Implantat verändert sich während dieser Zeit nicht. Das eigene Gewebe kann hingegen die natürlichen Veränderungen in der Schwangerschaft mitmachen. Die Stillfähigkeit wird durch eine Brustvergrösserung ebenfalls nicht beeinträchtigt.

Nach der Brustvergrösserung

Die Brustvergrösserung kann problemlos ambulant in Narkose durchgeführt werden, wodurch Sie die Clinic Plastica noch am selben Tag wieder verlassen können. Da auflösbare Fäden verwendet werden, ist zudem kein Termin zur Fadenentfernung notwendig. Entsprechende Nachkontrollen nach ca. einer Woche, 6 Wochen und etwa 6 Monaten nach Ihrer Brust-OP finden natürlich trotzdem statt.

Leichte Alltagstätigkeiten sind unmittelbar nach der Operation bereits wieder durchführbar. Die Arbeitsunfähigkeit für wenig körperlich fordernde Berufe liegt bei etwa 3-7 Tagen. Zudem möchten wir Ihnen folgende Ratschläge mitgeben:

  • Für 4-6 Wochen nach der Brustoperation sollten Sie durchgehend einen stützenden BH tragen.
  • Vermeiden Sie starke Sonneneinstrahlung und Hitze, z. B. durch Sauna, Solarium und Co.
  • Beginnen Sie erst nach etwa 2 Wochen wieder mit leichter sportlicher Betätigung.
  • Für Sportarten, welche Ihre Brust stark belasten (z. B. Jogging), empfehlen wir eine Ruhezeit von 8 Wochen.

 

Schmerzen nach der Brustvergrösserung
Nach einer Brustvergrösserung treten bei einigen Patientinnen leichte Schmerzen oder ein Druckgefühl auf, die in der Regel durch leichte Schmerzmittel behoben werden.

Bleiben nach einer Brustvergrösserung Narben zurück?

Eine Brustvergrösserung ist immer mit leichter Narbenbildung verbunden. Durch den unauffälligen Einschnitt in der Unterbrustfalte sind diese nach dem Abheilen allerdings kaum mehr sichtbar und lassen sich leicht verdecken. Nach etwa einem Jahr sind die Narben weitestgehend verblasst.

Welche Risiken und Komplikationen können während einer Mammaaugmentation auftreten?

Neben einer schonenden Operationstechnik und den etabliertesten Technologien ist für Dr. Sonja A. Meier die maximale Patientensicherheit sehr wichtig. Aus diesem Grund stellen wir höchste Sicherheitsansprüche an die professionelle Durchführung aller chirurgischen Eingriffe. Nichtsdestotrotz besteht bei jeder Operation ein gewisses Grundrisiko. Diese seltenen Komplikationen sind uns bei der Brustvergrösserung bekannt:

  • Kapselfibrose: Eine verstärkte Fremdkörperreaktion, welche verhärtetes Bindegewebe im Bereich des Implantats verursacht
  • Materialermüdung beim Implantat (heutzutage bei hochwertiger Verarbeitung fast ausgeschlossen)
  • Nachblutungen und Infektionen
  • unschöne Narbenbildung

Darüber hinaus sind Schwellungen und Blutergüsse keine Seltenheit, diese sind völlig unbedenklich und klingen mit der Zeit von selbst ab.

 

Habe ich mit einem Brustimplantat ein erhöhtes Brustkrebsrisiko?
Diese Sorge ist unbegründet: Das Krebsrisiko bei Frauen mit Brustimplantaten ist nicht höher als im Durchschnitt der Bevölkerung. Dies gilt auch für Autoimmun-Erkrankungen und rheumatische Erkrankungen.

Brustvergrösserung: Kosten

Für eine Brustvergrösserung in der Schweiz gibt es leider keine pauschale Antwort auf die Kostenfrage. Diese hängt vom Umfang der Operation und von Nebenkosten wie den Implantaten ab. Gerne erstellen wir Ihnen in einer persönlichen Beratung einen individuellen Kostenplan.

 

Bezahlt die Krankenkasse eine Brustvergrösserung?
Leider nein, im Regelfall handelt es sich bei dieser Operation um einen ästhetischen Eingriff, für den die Krankenkasse nicht aufkommt. Sollte es sich bei Ihrer Brust-OP hingegen um einen rekonstruktiven Eingriff (z. B. nach der Entfernung eines Tumors) handeln, ist eine Kostenübernahme wahrscheinlich.

Brustvergrösserung in Zürich: Wie lange hält das Ergebnis?

Das Ergebnis einer Mammaaugmentation ist im Normalfall dauerhaft. Früher wurde Patientinnen oft empfohlen, das Implantat alle 10-15 Jahre zu wechseln, was einen erneuten Eingriff erforderlich machte. Dies ist bei hochwertigen Implantaten, wie wir sie in unserer Schönheitsklinik verwenden, nur im Ausnahmefall notwendig, etwa bei einer schmerzhaften Kapselfibrose.

Das Eigengewebe der Brust ist aber weiterhin Schwankungen unterworfen, beispielsweise durch eine Schwangerschaft oder starke Gewichtsveränderung. In manchen Fällen macht dies eine Nachkorrektur notwendig.

Gibt es eine Brustvergrösserung ohne OP?

Manche Online-Ratgeber empfehlen spezielle Sportübungen oder ähnliche Methoden, um die Brust zu straffen und optisch grösser wirken zu lassen. Der Effekt ist jedoch stark begrenzt, da die weibliche Brust vor allem aus Drüsen und Fettgewebe besteht, das sich nicht trainieren lässt.

Ergebnis einer Brust-OP

Eine tatsächliche Option ist die Brustvergrösserung mit Eigenfett. Dabei entstehen zwar weniger Narben als bei der Implantat-Methode, stattdessen wird allerdings eine Fettabsaugung notwendig.

Zudem ist für eine Vergrösserung um eine Körbchengrösse meist mehr als nur ein Eingriff notwendig. Ein so umfassendes Ergebnis wie bei einer operativen Brustvergrösserung ist derzeit auf keine andere Art und Weise möglich.

Eine Brustvergrösserung in der Clinic Plastica ist immer eine grossartige Wahl!

Eine operative Brustvergrösserung hier in Zürich in der Clinic Plastica stimmt Ihre körperlichen Proportionen aufeinander ab und verhilft Ihnen zu einer nachhaltig schöneren Silhouette. Dabei garantieren wir Ihnen eine professionelle Behandlung, umfassende Betreuung und auf Sie persönlich abgestimmte Ergebnisse. Dr. Sonja A. Meier und Ihr Team freuen sich bereits auf Ihren Besuch!

Für ausführliche Informationen zum Thema senden Sie uns gerne eine unverbindliche Anfrage.

FAQ – Haben Sie noch Fragen?

Sie haben noch weitere Fragen zum Thema Brustvergrösserung? Vielleicht hilft Ihnen ein Blick in unsere FAQs. Die häufigsten Fragen haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

 

Wie fühlt sich die Brust nach einer Brustvergrösserung an?
Wenn das Implantat sorgfältig ausgewählt wurde, fühlt sich Ihre Brust nach der Operation vollkommen natürlich an.

Wie gefährlich ist eine Brustvergrösserung?
Ein chirurgischer Eingriff ist immer mit einem Risiko verbunden, bei professioneller Durchführung ist dieses aber minimal. Bedenken zum Auslaufen von Silikon-Implantaten können wir ausräumen, da wir nur besonders hochwertige Produkte verwenden.

Müssen Brustimplantate ausgetauscht werden?
Nein, hochwertige Brustimplantate müssen heute nicht mehr getauscht werden. Höchstens eine Brustverformung oder eine schmerzhafte Kapselfibrose machen eine Entfernung notwendig.

Wie lange dauert es, bis eine Brust-OP verheilt ist?
Nach etwa 6 Monaten sehen Sie das Endergebnis und nach einem Jahr sind die Narben fast vollständig verblasst.

Wie lange hat man nach einer Brust-OP Schmerzen?
Das kommt zum Teil auf Ihre körperlichen Gegebenheiten an. Manche Patientinnen verspüren nur in den ersten Tagen Schmerzen, bei anderen halten diese einige Wochen nach der Operation noch an. Bitte kontaktieren Sie uns, falls die Schmerzen stärker werden.

Wie lange kann man nach einer Brustvergrösserung nicht arbeiten?
Nach etwa 3-7 Tagen sind Sie wieder bereit für körperlich wenig belastende Arbeiten wie z. B. Bürotätigkeiten.

Wie viel kostet eine Brustvergrösserung in der Schweiz?
Diese Frage lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Je nach Umfang der Operation, Implantat oder Eigenfett etc. variiert der Preis recht stark. Wir beraten Sie gerne persönlich!

Ist das Stillen nach einer Brustvergrösserung möglich?
Ja, das Stillen ist gar kein Problem. Eine Brustvergrösserung beeinträchtigt die Stillfähigkeit nicht.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns