die richtige Methode für Ihr Wunschergebnis

Brust-OP: natürliches Ergebnis durch Vergrösserung, Verkleinerung & Straffung

Winterthur, Kanton Zürich

Die Brust ist massgeblich dafür verantwortlich, wie die Körperproportionen aussehen. Sind die Brüste zu klein, zu gross oder ungleichmässig geformt, kann das unser ästhetisches Empfinden stören. Hinzu kommen die körperlichen und psychischen Belastungen, die damit einhergehen können. Wir an der Clinic Plastica bieten eine Reihe an Brust-OPs an, mit denen wir Ihnen zu Ihrer Wunschoberweite verhelfen.

Brust-OP in der Schweiz: Vergrösserung, Verkleinerung, Straffung in der Clinic Plastica

Es gibt verschiedene Arten von Brustoperationen, die je nach gewünschtem Ergebnis eingesetzt werden. Ausgehend von Ihrer Wunschvorstellung, wird Ihnen Dr. Sonja A. Meier eine passende Operations-Methode empfehlen.

Meist entscheiden sich Frauen für eine Brust-OP in der Schweizer Clinic Plastica, weil sie den Wunsch nach einem stimmigeren Körperbild haben. Aufgrund des Alterungsprozesses, genetischer Bedingungen, Schwangerschaften, Gewichtsverlusten oder Krankheiten bzw. Unfällen empfinden sie ihre Brüste als zu gross und schwer, zu klein, zu unsymmetrisch oder zu wenig straff.

Um diesen Frauen zum gewünschten Brustbild zu verhelfen, führen wir folgende Brust-OPs auf höchstem Niveau durch:

  • Brustvergrösserung
  • Brustverkleinerung
  • Bruststraffung
  • Brustkorrektur & Brustwarzenkorrektur

Im Folgenden gehen wir genauer auf die Behandlungsmethoden ein und geben Ihnen damit einen kurzen Überblick, was Sie beim jeweiligen Eingriff erwartet.

Brust-OP: Ergebnisse, Heilungsverlauf, Kosten, Schmerzen u. v. m.

Für einen detaillierten Einblick in den jeweiligen Eingriff (Vergrösserung, Verkleinerung, Straffung, Korrektur, Gynäkomastie-OP) besuchen Sie bitte die Seite des jeweiligen Eingriffs.

Dort finden Sie tiefergehende Informationen zur Brust-OP: Dauer der Heilung, Brust-OP-Verlauf, Schmerzen nach der Brust-OP, Kosten in der Schweiz, Übernahme durch die Krankenkasse und vieles mehr.

Brustvergrösserung

Ärztin zeigt Frau Brustimplantate für ihre Brust-OP
Eine als zu klein empfundene oder hängende Brust kann durch Gewichtsverlust, Schwangerschaft oder genetische Faktoren verursacht werden. Viele Frauen empfinden ihre Brust als nicht ästhetisch und wünschen sich vollere, straffere Brüste.

Bei einer Brustvergrösserung (Mammaaugmentation) nutzen wir hochwertige Silikongel-Implantate, die für ein bis zwei Körbchengrössen und somit mehr Fülle und Straffheit sorgen. Das Ergebnis ist dauerhaft; ein Austausch der Implantate ist nicht notwendig.

Dr. Sonja A. Meier führt regelmässig Brustvergrösserungen erfolgreich durch und verweist auf viele zufriedene Patientinnen. Sie bietet umfassende Beratung und moderne, schonende OP-Techniken – wie in der Clinic Plastica üblich.

Bruststraffung

Schlaffes Brustgewebe ist oft Ursache für hängende Brüste, was Frauen jeden Alters betreffen kann. Eine Bruststraffung kann bei fortschreitendem Alter, nach Schwangerschaft oder Gewichtsabnahme neues Selbstbewusstsein verleihen. Dafür bieten wir zwei Methoden an:

  • Bruststraffung mit Implantat: Hier sorgt das Implantat für den Straffungseffekt. Diese Methode ist ideal, wenn die Brust nur leicht hängt und Sie gleichzeitig vollere Brüste wünschen.
  • Bruststraffung ohne Implantat: Überschüssige Haut wird schonend entfernt, ohne die Brust zu vergrössern. Dabei wird Hautgewebe rund um die Brustwarze entfernt, sodass die Brust neu geformt und die Brustwarzen bei Bedarf neu positioniert werden können.

Welche Methode am besten zu Ihnen passt, besprechen Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch mit Dr. Sonja A. Meier. Beim diesem Gespräch erfolgt auch eine Untersuchung Ihrer Brust.

Brustverkleinerung

Eine Brustverkleinerung (Mammareduktion) wird häufig durchgeführt, wenn grosse und schwere Brüste körperliche Beschwerden wie Nacken- und Rückenschmerzen verursachen. Frau in weißem BH nach einer Brust-OPZu schwere Brüste können langfristig auch Haltungsschäden und psychische Belastungen hervorrufen. Daher ist eine Brustverkleinerung oft mehr als nur ein ästhetischer Eingriff.

Bei dieser Art Brust-OP wird ein Teil des Brustgewebes entfernt. Bei Bedarf wird auch überschüssige Haut rund um die Brustwarze entfernt, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen. In Ihrem ersten Beratungsgespräch mit Frau Dr. Meier informieren wir Sie umfassend über die Optionen der Brustverkleinerung und eine mögliche Kostenübernahme durch die Krankenkasse.

Brustkorrektur & Brustwarzenkorrektur

Es gibt mehrere Gründe für eine Korrektur der weiblichen Brust oder Brustwarze, oft bedingt durch eine vorherige Tumoroperation. Auch genetische Faktoren können zu ungleich grossen oder unregelmässig geformten Brüsten führen. Vergrösserte oder eingezogene Brustwarzen können das eigene Wohlbefinden ebenfalls belasten.

Eine Brust- oder Brustwarzenkorrektur kann hier Abhilfe schaffen. Grösse und Form der Brust bzw. Brustwarze werden dabei individuell von der erfahrenen Ärztin angepasst. Die Operationstechniken variieren je nach körperlicher Voraussetzung und gewünschtem Ergebnis.

Eine besondere Form der Korrektur ist die Brustrekonstruktion, die nach Verlust der Brust durch Krankheit oder Unfall zum Einsatz kommt. Hier stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, vom Einsatz von Eigengewebe bis zur Verwendung von Brustimplantaten.

Brust-OP beim Mann

Mann nach einer Brust-OPNicht nur Frauen, auch Männer sind immer wieder als Patienten in unserer Klinik. Grund für eine vergrösserte Männerbrust – genannt Gynäkomastie – ist beispielsweise eine Hormonstörung, die zu einer Fettansammlung im Brustbereich oder einer Vergrösserung der Brustdrüse führt.

Eine risikoarme Brustkorrektur beim Mann kann Sie von Ihrem Leiden befreien.

Brust-OP: vorher & nachher

Eine ausführliche, individuelle Beratung ist das A und O für Ihr Wunschergebnis. Daher führen wir stets ein detailliertes Gespräch mit Patientinnen und Patienten, in dem Möglichkeiten, Methoden und gewünschte Ergebnisse besprochen werden. Auch eine erste Untersuchung ist Teil der Beratung.

Im Rahmen des ersten Beratungsgesprächs zeigen wir Ihnen auch gerne Bilder von bereits durchgeführten Operationen, um Ihnen einen Eindruck von den ästhetischen und natürlichen Ergebnissen zu verschaffen. Aus Gründen des Datenschutzes veröffentlichen wir aber keine Patientenfotos auf der Webseite.

Brust-OP: Kosten in der Schweiz

Die Kosten einer Brust-OP in der Schweiz variieren je nach Art des Eingriffs – ob Vergrösserung, Verkleinerung, Straffung oder Korrektur – und je nach Klinik. In der Regel liegen die Preise zwischen CHF 8’000 und CHF 15’000. Die endgültigen Kosten hängen vom Aufwand der Behandlung, der gewählten Methode, den verwendeten Materialien oder Implantaten sowie vom Umfang der Nachsorge ab.

Brust-OP: Krankenkasse übernimmt Kosten bei Rekonstruktionen

Liegt eine medizinische Notwendigkeit für eine Brust-OP vor, beispielsweise durch eine Krebserkrankung und die damit verbundene Brustrekonstruktion, sollten Sie alle relevanten Dokumente bei der Krankenkasse einreichen. Auch Brustverkleinerungen werden in manchen Fällen von der Krankenkassen übernommen, wenn die zu schwere Brust medizinische Beschwerden  verursacht. Sprechen Sie mit Frau Dr. Sonja Meier über Ihre Situation.

Brust-OP: Ablauf an der Clinic Plastica

Jede Brust-OP in unserer Klinik wird hinsichtlich des Ablaufs bzw. der Methode individuell an Ihre Wünsche und körperlichen Voraussetzungen angepasst. Grundsätzlich besteht der Brust-OP-Ablauf aus drei Schritten:

  • eine ausführliche Beratung,
  • ein chirurgischer oder minimalinvasiver Eingriff sowie
  • eine gewissenhafte Nachsorge.

Vor dem Eingriff findet immer ein ausführliches Beratungsgespräch mit Dr. Sonja A. Meier statt – inkl. erster Untersuchung Ihrer Brust. Das Beratungsgespräch ist unverzichtbar für eine erfolgreiche Brust-OP sowie Ergebnisse, mit denen Sie langfristig glücklich sind. Vorerkrankungen, Allergien und Medikamente sind ebenfalls Thema im Zuge des Gesprächs.
Frau vor oder nach einer Brust-OPUnsere Vorgehensweise gewährleistet, dass wir in jedem Schritt optimal auf Sie eingehen und das bestmögliche Ergebnis erzielen. Unsere Behandlungsmethoden entsprechen höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards, und alle Eingriffe erfolgen in technisch top modern ausgestatteten Operationssälen.

Die genauen Abläufe variieren je nach Methode und gewünschtem Ergebnis. Für weitere Informationen besuchen Sie die Seite des jeweiligen Eingriffs. Dort finden Sie immer einen eigenen Abschnitt zum Behandlungsablauf.

Für eine noch detaillierte Beratung steht Ihnen Dr. Sonja Meier gerne persönlich zur Verfügung. Die erfahrene Ärztin begleitet Patientinnen und Patienten durch den gesamten Behandlungsprozess inkl. Wundkontrollen und Nachsorge-Terminen.

Brust-OP: Heilungsverlauf & Schmerzen

Brustoperationen gehören allgemein zu den weniger risikoreichen Eingriffen, die Heilung gestaltet sich in der Regel unkompliziert. Auch die Schmerzen einer Brust-OP sind in der Regel überschaubar. Die Erfahrung und das Fachwissen Ihrer Ärztin, moderne Operationstechniken und eine erstklassige technische Ausstattung verringern das Risiko zusätzlich.

Brust-OP: ambulant oder stationär?

In der Regel wird Ihre Brust-OP ambulant durchgeführt.

Für eine schnelle Wundheilung sollten Sie sich an die empfohlenen Ruhezeiten halten und körperliche Belastungen in den ersten Wochen vermeiden. So unterstützen Sie den Heilungsprozess nach der Brust-OP optimal. Während des Heilungsverlaufs können typische, überwiegend harmlose Beschwerden auftreten:

  • leichte Nachblutungen,
  • Hämatome,
  • empfindliche Hautstellen,
  • vorübergehende Sensibilitätsstörungen,
  • Wundinfektionen oder
  • leichte bis mittelschwere Schmerzen.

Frau bedeckt ihre Brust mit ihrer HandBesonders leichte Nachblutungen, Empfindlichkeiten und leichte Schmerzen im behandelten Bereich sind in den ersten Tagen normal. Die Schwellung nach der Brust-OP klingt in der Regel nach 4–6 Wochen gänzlich ab.

Einen Bürojob können Sie meist nach einer Woche oder 10 Tagen Urlaub wieder ausüben, bei einem körperlich anstrengenden Job dauert es etwas länger. Auf Sport sollten Sie etwa 3–4 Wochen verzichten, auch ein Stütz-BH ist – je nach Eingriff – für 3–4 Wochen zu tragen.

Im Zuge der individuellen Beratung erfahren Sie von Frau Dr. Meier alle relevanten Informationen. Auch zeigen wir Ihnen gerne Bilder der Brust-OP bzw. des Heilungsverlaufs.

Eine Brust-OP an der Clinic Plastica ist eine hervorragende Wahl!

Brust-OPs werden in der Clinic Plastica seit vielen Jahren erfolgreich durchgeführt. Das erfahrene Ärzteteam rund um Dr. Sonja A. Meier kann auch Ihren Traum von grösseren, kleineren oder strafferen Brüsten wahr werden lassen. Wir sorgen dafür, dass Sie die bestmögliche Behandlung erhalten und die Klinik mit Ihrem Wunschergebnis verlassen.

Sollten Sie noch Fragen haben oder sich näher über Ihre Brust-OP informieren wollen, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir stehen Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

FAQs: Häufig gestellte Fragen

Wie lange sollte ich nach der Brust-OP warten, um schwanger zu werden?

Es wird empfohlen, mindestens sechs Monate nach einer Brustoperation zu warten, bevor Sie eine Schwangerschaft planen. Diese Zeit ermöglicht es Ihrem Körper, vollständig zu heilen und gewährleistet die Stabilität des Operationsergebnisses. Besprechen Sie Ihre individuellen Wünsche und Pläne immer mit Ihren behandelnden Ärzten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.


Wann darf ich nach einer Brust-OP in die Sonne?

Direkte Sonneneinstrahlung auf die Narben sollte für mindestens sechs Monate nach der Operation vermieden werden, da UV-Strahlen das Narbengewebe verfärben und die Heilung negativ beeinflussen können. Wenn es unvermeidbar ist, decken Sie die betroffenen Stellen ab und verwenden Sie einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 50+), um die Narben zu schützen.


Sollten die Implantate bei einer Brust-OP vor oder hinter dem Brustmuskel liegen?

Die Platzierung der Implantate hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ihre körperlichen Voraussetzungen, das gewünschte Ergebnis und medizinische Empfehlungen. Eine Platzierung hinter dem Muskel bietet meist eine natürlichere Form und reduziert das Risiko, dass das Implantat im Laufe der Zeit sichtbar wird. Ihr behandelnder Chirurg kann Sie nach einer Untersuchung am besten beraten, welche Methode für Sie geeignet ist.


Wie lange muss ich nach der Brust-OP einen Stütz-BH tragen?

Ein Stütz-BH sollte in der Regel etwa 4-6 Wochen lang getragen werden, um die Heilung zu unterstützen und die neuen Brustformen zu stabilisieren. Ihr Arzt wird Ihnen genau sagen, wie lange das Tragen des Stütz-BHs in Ihrem Fall empfohlen wird.


Was kostet eine Brust-OP mit Eigenfett?

Die Kosten für eine Brustvergrösserung mit Eigenfett in der Schweiz variieren je nach Standort, Umfang des Eingriffs und individuellen Bedürfnissen der Patientin. Im Allgemeinen bewegen sich die Preise zwischen CHF 6’000 und CHF 12’000. Es ist wichtig, ein individuelles Beratungsgespräch zu führen, um einen genauen Kostenvoranschlag zu erhalten, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt ist.


Ab wann darf ich nach der Brust-OP auf der Seite schlafen?

Es ist ratsam, in den ersten zwei Wochen nach der Brust-OP auf dem Rücken zu schlafen, um die Heilung der Brust nicht zu beeinträchtigen. Nach dieser Phase können Sie schrittweise damit beginnen, wieder auf der Seite zu schlafen, sofern Sie sich dabei wohlfühlen und keine Beschwerden auftreten.

Plastische Chirurgie

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie mich – ich berate Sie gerne zu allem rund um das Thema Brust-OP.

Dr. med. Sonja A. Meier

Fachärztin für plastische Chirurgie