für einen freundlicheren Gesichtsausdruck
Stirnlifting
Winterthur, Kanton Zürich
für einen freundlicheren Gesichtsausdruck
Winterthur, Kanton Zürich
Tief liegende oder mit dem Alterungsprozess abgesunkene Augenbrauen, Zornesfalten und Furchen an der Stirn können einen müden, grimmigen Gesichtsausdruck bewirken. Das Stirnlifting kann diese störenden Veränderungen korrigieren: Die obere Gesichtspartie wird geglättet und gestrafft und die Augenbrauen in ihre natürliche Position angehoben. Damit wird das Aussehen deutlich verjüngt und die Erscheinung insgesamt wacher.
Zeitpunkt 0 | Beratungsgespräch | Beratung und Klärung von Fragen | |
min. 3 Wochen | Anästhesie Operation Aufenthalt | Vollnarkose 2 Stunden ambulant | |
nach ca. 1 Woche | Nachbehandlung | 1. Fadenentfernung | |
nach 1-2 Wochen | Arbeitsfähigkeit Gesellschaftsfähigkeit | Büroberuf und leichtere körperliche Tätigkeiten | |
nach ca. 4-6 Wochen | Sportfähigkeit | je nach Sportart | |
nach 1 Monat | Nachbehandlung | 2. Nachkontrolle | |
nach 3-6 Monaten | Nachbehandlung | Abschlusskontrolle |
Tief liegende oder mit dem Alterungsprozess abgesunkene Augenbrauen, Zornesfalten und Furchen an der Stirnhaut können einen müden, grimmigen Gesichtsausdruck bewirken. Diese störenden Veränderungen können durch ein Stirnlifting beziehungsweise durch eine Stirnstraffung korrigiert werden. Durch ein Stirnlift wird das Aussehen deutlich verjüngt und die Erscheinung insgesamt wacher.
Durch Stirnlifts werden die obere Gesichtspartie geglättet und gestrafft sowie die Augenbrauen in eine natürliche Position angehoben. Das Stirnlifting zählt zu der Gruppe der Faceliftings (Rythidektomie). Straffungsoperationen des oberen Gesichtsdrittels können offen, halboffen oder endoskopisch durchgeführt werden. Jede Operationsmethode hat Vor- und Nachteile, so dass das geeignete Vorgehen je nach Situation gewählt wird.
Als klassischer Eingriff wird das offene Stirnlifting angesehen. Bei diesem Eingriff verläuft die Schnittführung von Ohr zu Ohr direkt an der Haargrenze. Je nach Höhe der Stirn kann der Schnitt auch hinter dem Haaransatz gemacht werden. Die späteren Narben sind vor und hinter dem Haaransatz kaum sichtbar. Bei der Operation wird die Stirnhaut des Patienten bis zu den Augenbrauen angehoben, damit das Gewebe gestrafft und der Hautüberschuss entfernt werden kann. Dabei wird die Stellung der Augenbrauen des Patienten korrigiert und in eine bessere Position gebracht. Zum Schluss werden die Wunden mit feinen Fäden verschlossen.
Als alternative Operation zu einer Straffung der gesamten Stirn ist je nach Situation auch ein kleinerer Eingriff als alleiniges Augenbrauenlifting möglich. Der Nachteil dieses Eingriffes sind die vorübergehend sichtbaren Narben, welche im Stirnbereich verlaufen.
Je nach Ausdehnung der Operation wird sie in Narkose oder Lokalanästhesie durchgeführt.Bei Bedarf kann sowohl das Stirnlifting, wie auch das Augenbrauenlifting mit einer Augenlidstraffung oder einem Facelifting kombiniert werden.
Die Fäden werden 7-10 Tage nach der Operation entfernt. Die Arbeitsunfähigkeit für leichtere körperliche Tätigkeiten beträgt 1-2 Wochen.
Bild: © Syda Productions – stock.adobe.com