KLEINER EINGRIFF, GROSSER EFFEKT

Augenlidstraffung (Oberlidstraffung)

Winterthur, Kanton Zürich

Die Augenpartie ist von zentraler Bedeutung für die Wahrnehmung des Gesichts. Mit zunehmendem Alter erschlafft das Gewebe, Schlupflider und Tränensäcke entstehen – man erscheint müder und älter, als man ist. Durch eine professionelle Augenlid- bzw. Oberlidstraffung wird die Augenpartie verjüngt: Der Blick wird wacher und erholter, der gesamte Gesichtsausdruck um Jahre jünger und frischer, ohne dass die Augenform oder das generelle Aussehen verändert wird.

Ablauf der Behandlung

Zeitpunkt 0 Beratungsgespräch Beratung und Klärung
von Fragen
min. 2 Wochen Anästhesie
Operation
Aufenthalt
Lokalanästhesie
ca. 1 Stunde
ambulant
nach 5 Tagen Nachbehandlung 1. Fadenentfernung
nach ca. 7 Tagen Arbeitsfähigkeit
Gesellschaftsfähigkeit
Büroberuf und leichtere
körperliche Tätigkeiten
nach ca. 2 Wochen Sportfähigkeit je nach Sportart
nach 3 Monaten Nachbehandlung Abschlusskontrolle

Gründe für hängende Lider

Grund dafür, dass die Oberlider herabhängen oder sich unter den Augen ungeliebte Tränensäcke bilden, ist in der Regel das Alter: Die Haut erschlafft und sinkt nach unten. Ihre Elastizität lässt nach, sodass sie die Fettdepots nicht mehr halten kann oder Platz für Schwellungen bietet.

Werden die vermeintlichen Altersmerkmale schon in jungen Jahren sichtbar, liegt das entweder an der genetischen Veranlagung oder an einem ungesunden Lebensstil, geprägt durch Nikotin, einseitige Ernährung und Bewegungsmangel.

Bei starker Ausprägung empfehlen wir unseren Patienten und Patientinnen eine operative Augenlidstraffung. So können viele Anzeichen der Hautalterung – egal ob selbst verursacht oder von aussen bedingt – wieder rückgängig gemacht werden.

 

Vorher & Nachher: Augenlidstraffung

Erschlaffte Augenlider und Tränensäcke können die Augen traurig oder müde wirken lassen…

… Ziel einer Augenlidstraffung ist daher, einen frischen und strahlenden Blick (wieder-) herzustellen.

 

Resultate: Ober- und Unterlidstraffung

Nach einer Lidkorrektur wirkt der eigene Blick viel offener und sympathischer als zuvor. Und das wirkt sich vor allem auf die Wahrnehmung anderer auf Sie aus, denn so machen Sie sofort einen sympathischen und positiven ersten Eindruck. Egal ob im Privatleben oder auf beruflicher Ebene – ein frisches und gepflegtes Aussehen öffnet durchaus die ein oder andere Tür für Sie!

Darüber hinaus wirkt man natürlich auch ein paar Jahre verjüngt, aber das ist noch nicht alles! Neben diesen optischen Veränderungen tritt meist noch ein positiver Nebeneffekt auf: Denn sehr oft verbessert sich durch eine Lidkorrektur auch das Sehvermögen. Obwohl es sich um einen eher kleinen ästhetischen Eingriff handelt, sind die Resultate einer Augenlidstraffung nicht zu übersehen.

 

Wieso die Clinic Plastica die erste Wahl für eine Augenlidstraffung ist

Eine Schönheitsoperation am Auge ist ein Schritt, der sorgfältig abgewogen werden sollte. Unsere PatientInnen müssen daher genau wissen, was sie erwartet. In der Clinic Plastica werden Sie bei einem persönlichen Beratungsgespräch offen über Ihre Möglichkeiten aufgeklärt und beraten. Wir legen großen Wert auf Individualität, Professionalität und Persönlichkeit.

  • professionelles Beratungsgespräch zur Klärung individueller Behandlungsziele
  • persönliche Betreuung durch med. Sonja A. Meier vor, während und nach der OP
  • Behandlung im zertifizierten Operationssaal auf dem neuesten Stand der Technik, Sicherheit und Hygiene

 

Individuelle Beratung. Individuelle Behandlung.
Die Informationen, die Sie auf dieser Seite zum Thema Schönheitsoperationen finden, bieten Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Behandlungsmethoden. Allerdings ersetzen sie kein persönliches Beratungsgespräch, da jeder Patient mit seinem Anliegen individuell behandelt werden muss.

 

Behandlungsablauf inklusive Vor- und Nachsorge, Risiken & Kosten

Wenn Sie sich für eine Lidkorrektur entscheiden, dann können Sie sich bald über einen frischen und offenen Gesichtsausdruck freuen, der Sie um Jahre jünger erscheinen lässt. Dabei begleitet Sie Dr. med. Sonja Meier vom Vorgespräch bis zur Nachsorge und führt den Eingriff persönlich durch! Dieser professionelle Service macht sich vor allem in den ausgezeichneten Resultaten bemerkbar, aber überzeugen Sie sich selbst!

Hier klären wir Sie nun darüber auf, welche operativen Möglichkeiten es gibt, und was Sie vor während und nach Ihrer Schönheits-OP am Augenlid beachten müssen.

 

Vor der Augenlidkorrektur

Augenlidstraffung

Es sind keine besonderen Voraussetzungen nötig, wenn Sie eine Augenlidstraffung durchführen lassen möchten. Der Eingriff kann in der Regel immer durchgeführt werden und ist bei einer erfahrenen plastischen Chirurgin, wie Dr. med. Sonja A. Meier, unproblematisch und mit sehr geringen Risiken verbunden.

Das A und O vor jedem Eingriff ist ein ausführliches und individuelles Beratungsgespräch. Hier werden individuelle Behandlungsziele und Wünsche besprochen und alles zu Risiken und sonstigen Komplikationen in Erfahrung gebracht. In der Clinic Plastica führen Sie dieses Gespräch selbstverständlich mit Dr. Sonja A. Meier persönlich.

Es sollte darüber hinaus gleich im Vorfeld eine gesellschaftliche Auszeit von ca. einer Woche von Ihnen eingeplant werden, wenn man nicht auf die Operation angesprochen werden möchte. In der Woche vor dem Eingriff wird empfohlen, keine blutverdünnenden Medikamente wie etwa Aspirin, einzunehmen.

Sie tragen Kontaktlinsen?
Als Kontaktlinsenträger müssen Sie übrigens mit keinerlei sonstigen Einschränkungen rechnen: Nur am Tag der Behandlung und möglichst in den ersten Tagen nach der Operation sollte auf Linsen verzichtet werden.

 

Ablauf einer Augenlidstraffung in der Clinic Plastica

Die Augenlidkorrektur wird in der Regel ambulant und unter lokaler Betäubung durchgeführt. Abgesehen davon können in manchen Fällen die Oberlider so weit überhängen, dass sogar die Sehkraft beeinträchtigt ist. Spätestens dann ist die Augenlidstraffung, die häufig auch als Oberlidstraffung bezeichnet wird, auf alle Fälle ratsam. Aber Sie können auch Ihr Unterlid straffen und so Tränensäcke loswerden – wie beide Eingriffe ablaufen, können Sie jetzt lesen!

 

Oberlidkorrektur (Schlupflider)

Bei dem Eingriff wird die überschüssige Haut am Oberlid des Auges entfernt und das darunterliegende Gewebe gestrafft. Dies geschieht unter lokaler Anästhesie. Dabei wird ein feiner Schnitt in der Mitte der Lidfalte vorgenommen und so überschüssiges Gewebe entfernt.

Das restliche Gewebe wird gestrafft und alles im Anschluss mit hauchdünnen, fast unsichtbaren Fäden vernäht. Sie spüren dabei keinerlei Schmerzen und bekommen vom Eingriff selbst durch Ihre Narkose nicht mit.

 

Unterlidkorrektur (Tränensäcke)

Sollen die sogenannten Tränensäcke entfernt werden, wird lediglich das Unterlid behandelt. Bei Tränensäcken handelt es sich meist um überschüssiges Fettgewebe, das sich unter den Augen sammelt. So wird bei einer Unterlidkorrektur überschüssiges Gewebe entfernt und die Partie im Anschluss gestrafft. Der Schnitt wird knapp unterhalb des unteren Wimpernkranzes angesetzt und ist so nicht sichtbar.

Dabei ist die Unterlidkorrektur ein wenig komplizierter als die des Oberlids, aber wenn Sie einen erfahrenen Arzt aufsuchen, werden Sie auch hier vom Ergebnis begeistert sein!

 

Nach der Augenlidstraffung

Ablauf einer Augenlidstraffung: Heilung und Risiken

Die Augenlidstraffung wird ambulant durchgeführt, Sie können die Klinik also nach kurzer Zeit schon wieder verlassen. Wir empfehlen Ihnen dabei, nicht selbst mit dem Auto nach Hause zu fahren. 5-7 Tage nach dem Eingriff können dann bereits die Fäden entfernt werden.

Um Schwellungen nach der Operation schneller abklingen zu lassen, kann das Gesicht etwas gekühlt werden. Wichtig ist es auch, nach der Operation nicht zu viel zu liegen. Begünstigt wird die Heilung außerdem, wenn der Kopf hoch gelagert wird.

Beugen Sie sich also nach der Operation möglichst nicht zu häufig nach vorne bzw. unten und versuchen Sie, nachts auf dem Rücken und mit erhöhter Kopfposition zu schlafen.

Bis zu 10 Tage später sind die Spuren des Eingriffs schon recht unauffällig bzw. können mit etwas Make-up abgedeckt werden, vollständig verblasst sind die kleinen Narben in der Regel nach etwa drei Monaten. Nach den ersten 10-14 Tagen sind die Spuren der Operation also kaum mehr sichtbar.

Auch die notwendige Sportpause ist überschaubar: Bereits zwei Wochen nach der Augenlidstraffung können Sie wieder leichten Sport treiben. In der ersten Zeit sollten Sie die Augen bei starker Sonnenstrahlung mit einer Sonnenbrille schützen. Welche Zeiträume Sie konkret einhalten sollten, lässt sich am besten in der Nachbesprechung individuell festhalten, da die Heilung bei jedem Patienten unterschiedlich schnell verläuft.

 

Bleiben nach der Augenlidstraffung Narben zurück?

Nennenswerte Narben bleiben bei einer Augenlidstraffung nicht zurück. Denn die Schnittlinien verlaufen direkt an der Lidfalte des Oberlids bzw. direkt unter den Wimpern des Unterlids und verblassen, wie bereits erwähnt, innerhalb einiger Monate, bis sie unsichtbar sind.

 

Welche Risiken und Komplikationen können bei einer Augenlidstraffung auftreten?

Schwere Risiken können bei einer Lidkorrektur praktisch ausgeschlossen werden, da es sich um einen sehr kleinen Eingriff handelt. Voraussetzung dafür ist natürlich immer eine professionelle Behandlung durch einen erfahrenen Arzt! Wie jede Operation, birgt auch eine Lidstraffung gewisse Risiken wie…

  • Medikamentenunverträglichkeit
  • vorübergehendes verschwommenes Sehen
  • leichte Schwellungen
  • Nachblutungen
  • Wundheilungsstörungen
  • und blaue Verfärbungen durch kleine Blutergüsse.

 

In äusserst selten Fällen kann es zu einem sog. Ektropion, einem abstehenden Unterlid, kommen oder zu Bindehautentzündungen. Die Sorge, dass Sie Ihre Augen als Resultat nicht mehr richtig schliessen können, oder dass sich Ihre Augenform und Ihr kompletter Gesichtsausdruck verändern, können wir Ihnen jedoch nehmen – dabei handelt es sich nur um Schauermärchen.

 

Augenlidstraffung, Kosten und Übernahme durch die Krankenkasse

Die Kosten einer Augenlidkorrektur können je nach Art des Eingriffs und Narkoseart variieren. Deshalb erstellen wir vorab einen auf den Patienten abgestimmten Behandlungs- bzw. Kostenplan.

Zahlt die Krankenkasse eine Lidstraffung?
Eine Augenlidkorrektur gehört zu den freiwilligen Schönheitsoperationen und wird von den Krankenkassen nicht bezahlt. Ausnahme: Wenn das Gesichtsfeld nachweislich eingeschränkt ist und die Sehfunktion wieder besser hergestellt werden kann, trägt die Krankenversicherung die Kosten.

 

Wie lange halten die Ergebnisse nach dem Eingriff an?

Operative Eingriffe im Gesicht haben immer einen langfristigen Effekt. Selbst wenn mit den Jahren das Gewebe wieder etwas erschlafft, ist der Effekt der Straffung immer noch da. Je nach Alter bei der Erstoperation kann es aber sein, dass eine Augenlidstraffung nach vielen Jahren auch wiederholt werden kann. Das liegt daran, dass Einflussfaktoren wie…

  • der natürliche Hautalterungsprozess
  • die Hautqualität
  • der Lebensstil und die natürliche
  • und individuelle Mimik weiterhin Einfluss auf die Augenpartie haben.

 

Aber im Normalfall bleiben die Ergebnisse nach einer Lidstraffung über Jahre konstant und auch ältere Pateinten sehnen sich nach einem verjüngten und wacheren Blick: Da der Eingriff relativ klein ist, können Augenlidstraffungen auch in einem Alter von über 80 Jahren noch gut durchgeführt werden, wenn ein Patient dies wünscht.

„Jede fünfte Operation ein Mann!“

Fakt aus der Schweiz: Hierzulande wird eine Oberlidstraffung circa 7 500 Mal im Jahr durchgeführt und zählt so zu den beliebtesten Eingriffen im Land. Mittlerweile legt sich hier auch bei jeder fünften OP ein Mann unters Messer! Bei allen ästhetischen Eingriffen wird die Augenlidstraffung also auch bei den Herrn der Schöpfung immer beliebter!

 

Eine Augenlidstraffung in der Clinic Plastica ist immer eine hervorragende Wahl!

Eine Augenlidstraffung verhilft zu einem wachen, offenen Blick. Genau das wünschen sich viele Menschen, die mit ihren herabhängenden Oberlidern oder ständig angeschwollenen Unterlidern unzufrieden sind. Die Augen sind der erste Fokuspunkt, den man sich in einem Gespräch sucht – da ist es nur verständlich, wenn Sie das Beste aus Ihrem Blick machen wollen! Dr. Sonja A. Meier berät Sie gerne ausführlich zu diesem Thema und freut sich auf Ihre Anfrage.

 

FAQ – Haben Sie noch Fragen?

Sie haben immer noch Fragen zur Operation Augenlidstraffung? Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular, per Mail oder persönlich per Telefon. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Oder schauen Sie hier in die FAQs. Wir haben versucht, all Ihre Fragen zu beantworten.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten einer Augenlidstraffung?
Es ist bei einer Augenlidstraffung eher die Ausnahme als die Regel, dass die Krankenkasse sich an den Kosten beteiligt. Das liegt daran, dass es sich meist um einen Eingriff handelt, der aus ästhetischen Gründen vorgenommen wird. Wenn allerdings ein medizinischer Nachweis vorliegt, dass die herabhängenden Oberlider das Sehvermögen merklich beeinträchtigen, kann es möglich sein, dass sich die Krankenkasse an den Kosten beteiligt.

Ist die Augenlidstraffung mit Schmerzen verbunden?
Es ist bei einer Augenlidstraffung eher die Ausnahme als die Regel, dass die Krankenkasse sich an den Kosten beteiligt. Das liegt daran, dass es sich meist um einen Eingriff handelt, der aus ästhetischen Gründen vorgenommen wird. Wenn allerdings ein medizinischer Nachweis vorliegt, dass die herabhängenden Oberlider das Sehvermögen merklich beeinträchtigen, kann es möglich sein, dass sich die Krankenkasse an den Kosten beteiligt.

Muss ich nach einer Augenlidstraffung mit Narben rechnen?
Die Schnitte bei einer Lidkorrektur werden beim Oberlid wie beim Unterlid so präzise und fein gesetzt, dass keine sichtbaren Narben entstehen. Darüber hinaus verschwindet der feinen Strich perfekt im Lid und ist so bei einem professionell durchgeführten Eingriff normalerweise nicht sichtbar.

Wann ist man nach einer Augenlidstraffung wieder gesellschaftsfähig?
Nach circa 2 Wochen sind alle Schwellungen abgeklungen und die leichten Narben am Auge wieder verblasst. Ganz nach Ihrer individuellen Beschaffenheit kann es aber auch ein wenige kürzer oder länger dauern, bis Sie wieder ohne optische Bedenken unter Leute treten können.

Wann darf ich nach einer Augenlidstraffung wieder Sport treiben?
Nach einer Lidkorrektur sollten Sie mindestens 2 Wochen auf anstrengende sportliche Aktivitäten verzichten.

Wann darf man nach einer Augenlidstraffung wieder arbeiten?
Nach einer Augenlidstraffung sollten Sie ein paar Tage Ruhe und Entspannung genießen. Wobei gegen kürzere Tätigkeiten am Computer nichts spricht.

Augenlidstraffung ohne OP: Ist das möglich?
Bei sehr geringer Hauterschlaffung in jüngeren Jahren lässt sich ein leichter Straffungseffekt auch ohne Operation erzielen mit Behandlungsmethoden wie Ultherapy oder Radiage. Der entscheidende Nachteil, der nicht operativen Behandlung von Liderschlaffungen ist, dass eben nur eine leichte Hautstraffung erzielt werden kann und auch das Resultat nicht über viele Jahre anhält.

Kann man eine Augenlidkorrektur auch mit Hilfe von Botox oder Cremes realisieren?
Nein. Man kann mittels Botox zwar das beliebte Augenbrauenlifting durchführen und den Blick so öffnen. Jedoch sind die Ergebnisse mit denen bei einer Augenlidstraffung zu vergleichen. Dasselbe gilt für diverse Cremes, bei denen der Effekt noch geringer ausfällt.

Wann ist eine Oberlidstraffung, wann eine Unterlidstraffung zu empfehlen?
Einen Oberlidstraffung bietet sich bei Schlupflidern an, also wenn das obere Lid leicht absinkt. Dabei wird entweder nur überschüssiges Hautgewebe entfernt oder auch gleich überschüssiges Fettgewebe – je nachdem welche Beschaffenheit Ihr Oberlid aufweist. Eine Unterlidstraffung wird dann durchgeführt, wenn Sie an Tränensäcken und dunklen Augenringen leiden. Hier wird überschüssige Haut, Bindegewebe und je nach Beschaffenheit auch Muskelgewebe entfernt.

Augenlidstraffung mittels Laser: Geht das?
Ja auch einen Lidstraffung per Laser ist möglich. Jedoch nur bei minimal abgesunkenen Lidern, da der Laser nur minimal etwas an der Haut abtragen kann und sie somit nur ganz gering strafft.

Verändert sich durch eine Augenlidstraffung meine Augenform?
Nein, Ihre Augenform wird nicht verändert. Lediglich Ihr Blick wirkt jünger, frischer und wacher, wenn Sie sich für einen Augenlidstraffung entscheiden.

Kann ich eine Augenlidstraffung vornehmen lassen, obwohl ich Medikamente einnehme?
Trotz Medikamenteneinnahme ist bei den meisten Patienten die Durchführung einer Augenlidstraffung möglich.

Sie haben Fragen?

Kontakieren Sie uns