Spuren verringern
Narbenkorrektur
Winterthur, Kanton Zürich
Unfälle, Operationen und Krankheiten können Narben verursachen. Manche sind ganz unauffällig, andere sind deutlich sichtbar. Wer etwas gegen seine störenden Narben tun möchte, der hat eine ganze Reihe an Behandlungsmöglichkeiten zur Auswahl. Nicht alle bringen jedoch auch das erhoffte Ergebnis. An der Clinic Plastica setzen wir auf die operative Narbenkorrektur, da diese mit besten Ergebnissen überzeugen kann. Erfahren Sie hier mehr über diesen Eingriff.
Ablauf der Behandlung
Zeitpunkt 0 | Beratungsgespräch | Beratung und Klärung von Fragen |
|
min. 2 Wochen | Anästhesie Operation Aufenthalt |
Lokalanästhesie 1-1.5 Stunden ambulant |
|
nach ca. 1 Woche | Nachbehandlung | 1. Nachkontrolle | |
nach ca. 1-7 Tagen | Arbeitsfähigkeit | Büroberuf und leichtere körperliche Tätigkeiten |
|
nach 2-4 Wochen | Sportfähigkeit | je nach Sportart | |
nach ca. 6 Monaten | Nachbehandlung | Abschlusskontrolle |
Wann ist eine Narbenkorrektur sinnvoll?
Viele Narben verbessern sich ohne viel weiteres Zutun im Laufe der Zeit von selbst. Durch spezielle Pflegeprodukte kann man zudem den Heilungsprozess verbessern. Wenn allerdings keine weitere Regeneration des Gewebes und keine sichtbare Verbesserung des Narbengewebes mehr zu erwarten ist, kann eine Narbenkorrektur das erhoffte Ergebnis bringen. Sie eignet sich, wenn …:
- … Sie Ihre Narben optisch stören – egal an welcher Körperstelle.
- … Ihre Narben schmerzen oder Sie in Ihrer Bewegungsfreiheit einschränken.
- … Ihre Narben bereits vollständig verheilt – also mindestens 6-12 Monate alt – sind. Davor ist eine Narbenkorrektur nicht sinnvoll.
Welche Narben kann man korrigieren?
Eine Narbe ist eine Veränderung von Gewebe und Haut, die durch die Heilung einer Wunde entsteht. Wenn die Haut verletzt wird, versucht der Körper, die Wunde zu reparieren. Dabei bildet er neues Gewebe, das anders aussieht als normale Haut – das Narbengewebe.
Narben können unterschiedliche Grössen, Formen und Farben haben. Viele (kleinere) Narben stören nicht, manchmal können sie aber ein rein ästhetisches Problem sein. Andere Narben wiederum schmerzen oder führen zu Bewegungseinschränkungen. Eine operative Narbenkorrektur kann für die folgenden Arten von Narben eingesetzt werden:
- Hypertrophe Narben: Sie sind erhaben und verdickt, aber auf den ursprünglichen Wundbereich begrenzt. Manchmal sind sie rot, geschwollen und schmerzhaft.
- Keloidnarben: Solche Narben sind wulstig, stark erhaben und gehen deutlich über den Wundbereich hinaus. Sie haben Ihre Ursachen in der Überproduktion von Kollagen während des Heilungsprozesses.
- Atrophe Narben: Diese entstehen, wenn zu wenig Kollagen gebildet wird. Dadurch kommt es zu einer Vertiefung im ehemaligen Wundbereich.
- Operationsnarben: Manche Operationsnarben verheilen nicht so schön, wie erhofft. Eine Narbenkorrektur kann helfen, das Erscheinungsbild der Narbe zu optimieren, selbst wenn die Narbe glatt ist.
Nicht jede Narbe bedarf einer Behandlung. Wenn Sie sich jedoch für eine Narbenkorrektur entscheiden, sollten Sie sich unbedingt von einem erfahrenen Facharzt in einer renommierten Klinik beraten lassen, der weiss, wie man Narbengewebe korrekt behandelt.
Narbenkorrektur: vorher & nachher
Narben können optisch störend sein oder Sie in Ihrer Bewegungsfreiheit einschränken…
… Ziel einer Narbenkorrektur ist eine möglichst dezente, flache Narbe.
Resultat einer Narbenkorrektur
Nach einer Narbenkorrektur gehört Ihr erhabenes, wulstiges Narbengewebe der Vergangenheit an, vertiefte Narben werden deutlich angehoben. So können Sie sich nach diesem Eingriff auf deutlich dezentere, flache Narben freuen, die kosmetisch ansprechender sind und keine Schmerzen mehr verursachen. Sie müssen Ihre unliebsamen Narben nicht länger verstecken und können wieder mit mehr Selbstbewusstsein durchs Leben gehen.
Wieso die Clinic Plastica die beste Wahl für Ihre Narbenkorrektur ist
In der Clinic Plastica werden Sie bei einem persönlichen Beratungsgespräch über Ihre Möglichkeiten informiert und beraten. Wir legen dabei grossen Wert auf Individualität, Professionalität und Persönlichkeit. Folgendes ist bei uns deshalb Standard:
- professionelles Beratungsgespräch zur Klärung individueller Behandlungsziele
- persönliche Betreuung durch med. Sonja A. Meier vor, während und nach der OP
- Behandlung im zertifizierten Operationssaal auf dem neuesten Stand der Technik, Sicherheit und Hygiene
Narbenkorrektur: Ablauf der Behandlung
Im folgenden Abschnitt erfahren Sie, was Sie vor, während und nach der Narbenkorrektur an unserer Klinik erwartet. Nähere Informationen erhalten Sie natürlich bei Ihrem Beratungstermin.
Beratung und Vorbereitung
Bevor wir einen OP-Termin mit Ihnen vereinbaren, findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt. Dabei sieht sich Dr. Sonja A. Meier Ihre Narbe genau an, um festzustellen, ob eine operative Narbenkorrektur die richtige Methode für Sie ist und ob die Narbe schon ausreichend abgeheilt ist, um eine Narbenkorrektur vornehmen zu können. Sie klären dabei auch die Ursache für die Narben und die übermässige Narbenbildung.
Sie besprechen mit Dr. Meier Ihre Erwartungen an den Eingriff und Ihre Krankengeschichte. Ausserdem wird sie Sie über den Behandlungsablauf und die Risiken der Operation im Detail aufklären.
Gerne zeigen wir Ihnen auch Vorher-nachher-Bilder von Narbenkorrekturen, die wir bereits durchgeführt haben.
Haben Sie sich für eine Narbenkorrektur an der Clinic Plastica entschieden, setzen wir einen OP-Termin sowie einen konkreten Behandlungsplan fest.
Ablauf der Narbenkorrektur
Das genaue Vorgehen bei einer operativen Narbenkorrektur hängt stets von der individuellen Narbe ab. Grundsätzlich kann man jedoch sagen, dass bei erhabenen, wulstigen Narben das überschüssige Narbengewebe mittels Skalpell entfernt wird. Anschliessend wird die Narbe dezent und mit möglichst wenig Spannung vernäht, sodass sie schön verheilen kann. Bei atrophen Narben wird das fehlende Gewebe aufgefüllt. Nähere Informationen zur genauen Vorgehensweise während der OP erhalten Sie bei Ihrem individuellen Beratungsgespräch.
Die Operation dauert je nach Art und Grösse der Narbe rund ein bis eineinhalb Stunden. Als Narkoseart empfiehlt sich eine Lokalanästhesie, nur selten ist eine Vollnarkose notwendig. Behandelt werden Sie in der Regel ambulant, nach der Narbenkorrektur können Sie unsere Klinik also am selben Tag schon wieder verlassen.
Nach der Narbenkorrektur: Nachsorge
Die erste Kontrolle erfolgt einen Tag nach der Operation. Die Fäden werden nach 1-2 Wochen gezogen. Damit die Narbe schön verheilt, ist zudem die richtige Nachbehandlung wichtig:
- 1-7 Tage Ruhe, danach sind leichte körperliche Tätigkeiten wieder möglich
- 2-4 Wochen Sportpause – je nach Positionierung und Grösse der Narbe
- verschriebene Schmerzmittel nach Anweisung einnehmen
- Narbenpflege mit Narbensalben oder -gels
- sanfte Narbenmassagen
- nicht kratzen oder reiben, das stört die Wundheilung
Nach dem Eingriff dauert es rund 6 Wochen, bis sich das Gewebe beruhigt hat. Abgeheilt ist die Narbe, wenn sie nicht mehr gerötet und bedeutend weniger empfindlich ist. Das dauert in der Regel 6-12 Monate – manchmal auch länger.
Welche Risiken gibt es bei einer Narbenkorrektur?
Auch wenn eine Narbenkorrektur ein Eingriff mit verhältnismässig geringem Risiko ist, so können dennoch die folgenden Symptome nach der Operation auftreten:
- Nachblutungen
- Blutergüsse
- Überempfindlichkeit oder Taubheitsgefühl (vorübergehend)
- Wundheilungsstörung
- Wundinfektion
- Schmerzen im Wundbereich
- erneut unschöne Narbenbildung
Treten ungewöhnliche Symptome, wie etwa Fieber oder starke Schmerzen, auf, sollten Sie sich mit Ihrem behandelnden Arzt in Verbindung setzen und die Ursache dafür abklären.
Narbenkorrektur: Kosten in der Schweiz
So unterschiedlich wie Narben sein können, so verschieden gestalten sich auch die Narbenkorrektur selbst und die damit verbundenen Kosten. Die Korrektur einer kleinen, flachen Narbe ist günstiger als die einer grossen, wulstigen.
Nachdem sich Dr. Meier Ihre Narbe angesehen hat, kann sie abschätzen, wie aufwendig die Operation ausfallen muss und wie viel die Narbenkorrektur kosten wird. Bei Ihrem persönlichen Beratungsgespräch erstellt sie einen individuellen Kostenplan, der sich nach Ihrer Narbe richtet.
Narbenkorrektur nahe Zürich: Die Clinic Plastica ist immer eine hervorragende Wahl
Sie wollen sich von Ihrer unästhetischen oder schmerzenden Narbe verabschieden? Dann setzen Sie Ihr Vertrauen in das kompetente und engagierte Team rund um Dr. Sonja A. Meier. Wir haben bereits bei unzähligen Patientinnen und Patienten unliebsame Narben entfernt und ihnen damit zu einem ebenmässigen Hautbild verholfen. Treten Sie mit uns in Kontakt und lassen Sie sich von Dr. Sonja A. Meier professionell und individuell beraten.
FAQ – Wir beantworten die wichtigsten Fragen
Haben Sie noch Fragen?
Kontaktieren Sie mich – ich berate Sie gerne zum Thema Narbenkorrektur.
Dr. med. Sonja A. Meier
Fachärztin für plastische Chirurgie
Bild 1: © Blackday – stock.adobe.com
Bild 2: © Creative Cat Studio – stock.adobe.com
Bild 3: © Artem Furman – stock.adobe.com
Bild 4: © Siam – stock.adobe.com