Spuren verringern
Narbenkorrektur
Winterthur, Kanton Zürich
Unfälle, Operationen oder Krankheiten können störende Narben hinterlassen. Mit der Zeit und speziellen Pflegeprodukten lässt sich der Prozess beschleunigen. Wenn keine Verbesserung mehr zu erwarten ist, kann eine Narbenkorrektur sinnvoll sein: Dies ist der Fall bei stark verbreiterten, deutlich verkürzten Narben oder bei Narben an Stellen die das Aussehen beeinträchtigen oder funktionell stören.
Ablauf der Behandlung
Zeitpunkt 0 | Beratungsgespräch | Beratung und Klärung von Fragen |
|
min. 2 Wochen | Anästhesie Operation Aufenthalt |
Lokalanästhesie 1-1.5 Stunden ambulant |
|
nach ca. 1 Woche | Nachbehandlung | 1. Nachkontrolle | |
nach ca. 1-7 Tagen | Arbeitsfähigkeit | Büroberuf und leichtere körperliche Tätigkeiten |
|
nach 2-4 Wochen | Sportfähigkeit | je nach Sportart | |
nach ca. 6 Monaten | Nachbehandlung | Abschlusskontrolle |
Durch Unfälle, Operationen oder seltener durch Krankheiten können störende Narben entstehen. Die Qualität einer Narbe wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Dies sind die Ursache der Narbe, die Art der Versorgung der Wunde, die Lokalisation der Narbe und die anlagebedingte Narbenbildung des Patienten.
Ablauf einer Narbenkorrektur
Viele Narben bessern sich einfach mit der Zeit. Dieser Prozess lässt sich durch spezielle Pflegeprodukte wie Narbengels oder Narbenpflaster beschleunigen. Bei ausgesuchten Narben können auch Unterspritzungen der Narbe eine Optimierung bringen.
Wenn mit der Zeit, durch Narbenpflege oder durch spezielle Massnahmen keine Verbesserung einer Narbe mehr zu erwarten ist, kann eine operative Narbenkorrektur sinnvoll sein. Dies ist der Fall bei stark verbreiterten Narben, deutlich verkürzten Narben oder Narben an ästhetisch oder funktionell störenden Lokalisationen.
Die meisten Narbenkorrekturen können ambulant in Lokalanästhesie durchgeführt werden.
Nachbehandlung der Narbenkorrektur
Die Fäden werden je nach Ort der Narbenbehandlung nach ca. 1-2 Wochen gezogen. Wichtig nach einer Narbenkorrektur ist eine geeignete Nachbehandlung und der konsequente Schutz vor der Sonne bis zur vollständigen Abheilung einer Narbe.
Abgeheilt ist eine Narbe, wenn sie nicht mehr gerötet ist. Dies dauert meist zwischen 6-12 Monaten. In Ausnahmefällen kann es auch länger dauern.
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns